EUROC-Artikel untersucht das Wachstum der Selbstversorger-Ferien in Europa
EUROC vergleicht Hotels mit Urlaub mit Selbstverpflegung

Datum

In den letzten Jahren hat sich die Urlaubslandschaft in Europa gewandelt, wobei sich Unterkünfte mit Selbstverpflegung zu einer dominierenden Vorliebe der Reisenden entwickelt haben. Von Villen an der spanischen Küste bis hin zu Ferienhäusern auf dem Lande im Vereinigten Königreich - die Nachfrage nach Flexibilität, Platz und Kosteneffizienz prägt die Freizeitreisen - ein Trend, der durch die Pandemie-Ära verstärkt und durch die sich verändernden Prioritäten der Verbraucher unterstützt wird. Während die Selbstverpflegung floriert, erleben einige reformierte Timesharing-Modelle ebenfalls ein neues Interesse, insbesondere bei Bevölkerungsgruppen, die in unsicheren Zeiten Sicherheit schätzen. EUROC wirft einen kurzen Blick auf diese neue Geschichte. 

Selbstverpflegung boomt: Der britische Markt

Der britische Selbstversorger-Sektor ist dank des Inlandstourismus erheblich gewachsen. Nach Angaben von Besuchen Sie Großbritannien, 37% der Inlandsübernachtungen im Jahr 2021 entfielen auf Selbstversorger, wobei Branchenanalysten einen anhaltenden Anstieg nach der Pandemie feststellten. Genaue Vergleiche zwischen der Zeit vor und nach der Pandemie sind zwar nur begrenzt möglich, aber ländliche Regionen wie Cornwall, Schottland und der Lake District haben Rekordbuchungen verzeichnet, was darauf zurückzuführen ist, dass Reisende Wert auf Platz und Unabhängigkeit legen.  

A 2023 Expedia-Gruppe Umfrage unterstützt diese Entwicklung und zeigt, dass 68% der britischen Reisenden Wert auf eine Küche in der Unterkunft legen. In Umfragen der Branche werden auch die "freie Zeiteinteilung" und der "familienfreundliche Raum" als wichtige Motivationsfaktoren genannt. Finanzielle Erwägungen spielen ebenfalls eine Rolle: Auch wenn konkrete Angaben zu täglichen Einsparungen (35-45 £) nicht direkt zu finden sind, ist die Selbstverpflegung weithin als kostengünstige Option für Familien anerkannt, insbesondere in Zeiten steigender Inflation.

Spaniens Entwicklung der Selbstverpflegung

Spanien, traditionell ein Synonym für All-Inclusive-Anlagen, verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Selbstversorgeraufenthalten. Turespaña (Spanisches Tourismusinstitut) berichtet von einem Anstieg der Buchungen von Apartments auf dem Land und in der Stadt seit 2019, wobei Regionen wie die Balearen und die Costa del Sol den Trend anführen. Demografisch gesehen entscheiden sich Rentner und Langzeitbesucher zunehmend für Selbstversorgerhäuser, da sie die Flexibilität haben, das Leben vor Ort mit einem längeren Urlaub zu verbinden.  Auch die städtische Selbstverpflegung floriert. In Städten wie Barcelona und Madrid können Premium-Apartments Berichten zufolge mit den Belegungsraten von Hotels konkurrieren. Dies spiegelt einen breiteren Trend wider, der in der Umfrage von Tourism Spain 2022 festgestellt wurde, in der 72% der internationalen Besucher "Leben wie ein Einheimischer" als Priorität nannten.

Artikel EUROC Csta Del Sol

Europäische Trends: Flexibilität treibt die Nachfrage an

Der Selbstversorgerboom erstreckt sich über ganz Europa:  

Frankreich: Das INSEE (Nationales Institut für Statistik) führt dies auf die Nachfrage nach Aufenthalten in der Abgeschiedenheit nach der Pandemie zurück.  

Italien: Laut dem Bauernverband Coldiretti wächst der Agriturismo-Sektor zwischen 2019 und 2022 um etwa 30%, da Reisende authentische Erlebnisse auf dem Bauernhof suchen.  

Portugal: Die Region Algarve meldete, dass 49% der Unterkunftsbuchungen im Jahr 2022 auf Selbstversorger entfielen, gegenüber 37% im Jahr 2018 (Algarve Tourism Bureau).  

Nordeuropa spiegelt diesen Trend wider. Die Ferienhausvermietung an der dänischen Küste verzeichnete 2023 eine Rekordnachfrage im Sommer, während an der kroatischen Adriaküste die Zahl der Apartmentaufenthalte zunahm, auch wenn die offiziellen Wachstumszahlen noch nicht veröffentlicht wurden.

EUROC-Artikel zum Thema Selbstverpflegung im Vergleich zu Hotels

Hotelsektor passt sich an

Die Hotels reagieren darauf, indem sie ihre Dienstleistungen mit der Flexibilität der Selbstversorgung verbinden. Große Ketten wie Accor und Marriott  haben ihr Angebot an Apartments mit Kochnischen und erweiterten Annehmlichkeiten erweitert. Eine Umfrage der Expedia-Gruppe aus dem Jahr 2023 ergab jedoch, dass 68% der Reisenden, die beide Optionen ausprobiert haben, aufgrund des Platzangebots und der Authentizität reine Selbstversorgerhäuser bevorzugen.

Schlussfolgerung

Die Selbstverpflegung hat sich von einer Budget-Option zu einer Mainstream-Wahl entwickelt und spiegelt den allgemeinen gesellschaftlichen Wandel in Richtung Autonomie, Authentizität und finanziellen Pragmatismus wider. Obwohl das Wachstum des Sektors unbestreitbar ist, müssen einige der in Branchenberichten zitierten Statistiken mit Vorsicht interpretiert werden. Was die Timesharing-Option betrifft, so haben gesetzliche Reformen und Flexibilität (einschließlich kürzerer Vertragslaufzeiten von bis zu fünf Jahren) das Interesse wiederbelebt, obwohl die langfristige Lebensfähigkeit von einer wertorientierten Preisgestaltung und Transparenz abhängt. 

Da die Reisenden weiterhin die Kontrolle über ihre Erlebnisse bevorzugen, wird das europäische Beherbergungsgewerbe weiterhin innovativ sein und ein Gleichgewicht zwischen Unabhängigkeit und Service sowie zwischen Tradition und Modernität herstellen.

Ein EUROC-Sprecher kommentierte.  

"Es ist keine Überraschung, dass der Urlaub mit Selbstverpflegung in ganz Europa immer beliebter wird, wie die jüngsten Statistiken zeigen. Angesichts des wirtschaftlichen Drucks zeigen die europäischen Verbraucher von heute den klaren Wunsch, ihre Urlaubserlebnisse beizubehalten und gleichzeitig nach preisgünstigeren Lösungen zu suchen. Die Anziehungskraft der Selbstverpflegung liegt in der höheren Auslastung und der Freiheit, sich selbst zu verpflegen, wobei die Küche voll ausgestattet ist. Die Trends in Europa deuten darauf hin, dass die Beliebtheit von Selbstversorger-Urlauben und -Unterkünften weiter zunehmen wird, was die Verfügbarkeit an den bevorzugten Urlaubsorten während der Hochsaison für einige Reisende zu einer wachsenden Herausforderung macht. Die glaubwürdigen und seriösen Ferienanlagen mit Gemeinschaftseigentum in Europa können dazu beitragen, den Verbrauchern bei der Bewältigung dieser Herausforderung zu helfen.

Mehr
Artikel