Datenschutz - Unsere Verpflichtung
Die EUROC verpflichtet sich, den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten. Alle Informationen, die Sie bei der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen und durch die Sie identifiziert werden können, werden nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Ihre Nutzung unserer Website https://euroc.org.
EUROC kann diese Richtlinie von Zeit zu Zeit durch Aktualisierung dieser Seite ändern. Sie sollten diese Seite von Zeit zu Zeit überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit allen Änderungen einverstanden sind. Diese Richtlinie ist ab dem 25. Juli 2019 gültig.
Der Datenverantwortliche ist:
EUROC GmbH
Firmennummer: 11687730
Eingetragene Anschrift: 4. Stock, 3 More London Riverside, London, SE1 2AQ.
E-Mail Adresse: info@euroc.org
Persönliche Daten
Personenbezogene Daten werden in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) als "alle Informationen über eine bestimmbare Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung" definiert.
Personenbezogene Daten sind, vereinfacht ausgedrückt, alle Informationen über Sie, die es ermöglichen, Sie zu identifizieren. Personenbezogene Daten umfassen offensichtliche Informationen wie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, aber auch weniger offensichtliche Informationen wie Identifikationsnummern, elektronische Standortdaten und andere Online-Kennungen.
Cookies
Wenn Sie unsere Website nutzen, um sich die von uns zur Verfügung gestellten Informationen anzusehen, werden eine Reihe von Cookies von anderen und von Dritten verwendet, um das Funktionieren der Website zu ermöglichen, um nützliche Informationen über Besucher zu sammeln und um dazu beizutragen, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
Cookies sind kleine Dateien, die mit Webseiten hin- und hergeschickt werden. Sie können dazu verwendet werden, um zu erkennen, dass Sie eine Website bereits zuvor besucht haben, oder um kleine Informationseinheiten lokal bei Ihnen zu speichern.
Wir verwenden ein Tool von Google namens Google Analytics, das uns Aufschluss über die Art und Weise gibt, wie Menschen euroc.eu nutzen. Es verwendet Cookies, um zu erkennen, wie lange Menschen auf der Website bleiben, welche Seiten sie besuchen, ihr Herkunftsland und ob sie ein neuer oder wiederkehrender Besucher sind.
Wir verwenden auch Social-Media-Schaltflächen und/oder Plugins auf dieser Website, die es Ihnen ermöglichen, sich auf verschiedene Weise mit Ihren Social-Media-Netzwerken zu verbinden. Damit diese funktionieren, setzen die sozialen Medien über unsere Website Cookies, die verwendet werden können, um Ihr Profil auf ihrer Website zu verbessern oder zu den Daten beizutragen, die sie für verschiedene Zwecke halten, die in ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien beschrieben sind.
Manchmal binden wir Inhalte von anderen Seiten auf unserer Seite ein, zum Beispiel YouTube-Videos. Wenn wir dies tun, kann YouTube Cookies speichern, um zu verfolgen, wie Menschen Videos auf ihrer Seite ansehen.
EUROC-Mitglieder können sich auf euroc.eu einloggen, und wenn sie dies tun, verwenden wir Cookies, um zu verfolgen, dass sie sich eingeloggt haben.
Wir verwenden Cookies, um die Anzahl der "Öffnungen" und "Klicks" auf die von EUROC versandten Newsletter zu verfolgen.
Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen (siehe Hilfe Ihres Browsers, wie das geht). Seien Sie sich bewusst, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites, die Sie besuchen, beeinträchtigen wird.
Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, was Cookies sind und wie Sie sie kontrollieren können, www.aboutcookies.org ist eine großartige Ressource.
Links zu anderen Websites & sozialen Medien
Unsere Website kann Links enthalten, die es Ihnen ermöglichen, auf einfache Weise andere Websites von Interesse zu besuchen. Sobald Sie jedoch diese Links verwendet haben, um unsere Website zu verlassen, sollten Sie beachten, dass wir keine Kontrolle über diese andere Website haben. Daher können wir nicht für den Schutz und die Vertraulichkeit von Informationen verantwortlich sein, die Sie während des Besuchs solcher Websites zur Verfügung stellen, und solche Websites unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung. Sie sollten Vorsicht walten lassen und sich die für die betreffende Website geltende Datenschutzerklärung ansehen.
Unsere Website kann es Ihnen ermöglichen, Informationen mit Social-Media-Sites zu teilen oder Social-Media-Sites zu nutzen, um Ihr Konto zu erstellen oder Ihr Social-Media-Konto zu verbinden. Diese Social-Media-Websites können uns automatisch Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten gewähren, die sie über Sie gespeichert haben (z. B. alle Inhalte, die Sie angesehen haben). Sie sollten in der Lage sein, Ihre Datenschutzeinstellungen in Ihrem eigenen Social-Media-Konto bzw. Ihren eigenen Social-Media-Konten von Drittanbietern zu verwalten, um zu bestimmen, auf welche personenbezogenen Daten Sie uns über dieses Konto Zugriff gewähren
Wenn Sie eine E-Mail-Anfrage senden
Die E-Mail-Kommunikation wird mit Google G Suite gespeichert und verarbeitet, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehostet wird. Anmeldeinformationen, Mitgliedsdaten und zusätzliche unterstützende Unterlagen werden über Cloud-Dienste von Dropbox gespeichert. Dropbox verarbeitet und überträgt Informationen in den Vereinigten Staaten und an Standorten auf der ganzen Welt, und Dateien können auch lokal auf Geräten gespeichert werden, die für den Zugriff auf Dropbox-Dienste verwendet werden. Dropbox nimmt an den folgenden Richtlinien teil und hat deren Einhaltung zertifiziert EU-U.S. Privacy Shield Framework und das Swiss-U.S. Privacy Shield Framework. Sie können sich die Dropbox-Datenschutzrichtlinie auf deren Website.
Nur Informationen, die sich auf Unternehmen beziehen
Wenn Sie in einer geschäftlichen Eigenschaft handeln, können wir Informationen erfassen, die bei der Beantragung der Mitgliedschaft oder der Fortsetzung der Mitgliedschaft bei EUROC erforderlich sind, sowie Informationen, die für die Rechnungsstellung erforderlich sind, wie z. B. Name und Adresse des eingetragenen Unternehmens, Handelsname und -adresse, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Umsatzsteuernummer, Name der Person, die den Antrag ausfüllt, Position im Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten für legitime Marketingzwecke verwenden, wenn wir der Meinung sind, dass unsere Dienstleistungen für Sie von Interesse sind, wenn Sie geschäftlich tätig sind. Sie können uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten nicht für Marketingzwecke zu verwenden. Sie können dies tun, indem Sie bestimmte Kästchen auf den Formularen, die wir zur Erfassung Ihrer Daten verwenden, und auf allen Marketing-E-Mails, die wir Ihnen senden, ankreuzen. Sie können uns auch jederzeit bitten, die Zusendung von Marketing-Informationen an Sie einzustellen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
Die Grundlage, auf der wir Ihre persönlichen Daten verwenden können
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann verwenden, wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen:
- Sie haben der Nutzung zugestimmt (was Sie jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen können), oder
- Sie ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages zwischen uns erforderlich, oder
- Es ist notwendig für die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder
- Sie ist notwendig, um Ihre vitalen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen.
- Es ist für uns notwendig, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, wie z.B. die Vermarktung unserer Dienstleistungen unter den entsprechenden Umständen, z.B. wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch genommen haben und nicht widersprochen haben, Informationen über weitere Dienstleistungen ähnlicher Art zu erhalten; oder wenn Sie unseren Service zur alternativen Streitbeilegung in Anspruch nehmen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach dem Gesetz können Sie uns fragen, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben (üblicherweise als Zugriffsanfrage bezeichnet), und Sie können uns bitten, diese zu korrigieren, wenn sie ungenau sind.
Wenn wir Sie um eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gebeten haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus Gründen der Einwilligung oder des berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden.
Sie können verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, an Sie oder (soweit technisch machbar) an einen von Ihnen ausgewählten Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (z. B. im Vereinigten Königreich beim Information Commissioner?s Office. Personen, die in anderen EU-Ländern ansässig sind, haben das Recht, sich bei ihrer eigenen Aufsichtsbehörde zu beschweren).
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht für jeden ständig verfügbar sind.
Die EUROC kann einen Identitätsnachweis verlangen (z. B. einen Reisepass oder Führerschein), um sicherzustellen, dass wir die richtigen persönlichen Daten an die richtige Person weitergeben.
Während die EUROC einer Anfrage von Ihnen zur Ausübung Ihrer Rechte innerhalb eines Monats nachkommen muss, kann die EUROC das Recht haben, später zu antworten, wenn die Anfrage besonders komplex ist oder mehr als eine Anfrage gestellt wurde. Sollte eine Verlängerung erforderlich sein, wird die EUROC Sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden halten.
Bitte beachten Sie, dass EUROC in der Regel keine Gebühren für die Beantwortung einer Anfrage von Ihnen erheben kann, aber dies kann der Fall sein, wenn die Anfrage eindeutig unbegründet, wiederholend oder übermäßig ist; alternativ kann EUROC die Beantwortung der Anfrage auf einer solchen Grundlage ablehnen.
Um eine Anfrage bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte unter: info@euroc.org